Bücherei Dörrmorsbach
Liebe Lesende,
das Bücherei-Team wünscht euch allen frohe Pfingstfeiertage. Wir sind auch in den Ferien zu den gewohnten Öffnungszeiten für euch da!
Für die kommende Woche bieten wir den Roman:“Ein Hummerleben“ an. In dieser originell und spannend erzählten Geschichte geht es um den Niedergang eines einst mondänen Hotels in den norwegischen Bergen. Seed, wächst bei seinen Großeltern auf, der Vater unbekannt, die Mutter verschollen, doch die Großeltern kümmern sich liebevoll aber bestimmt um den Jungen. In der Küche waltet der ehemalige Seefahrer Jim, der sich auch um Seed kümmert, wenn die Großeltern keine Zeit haben. Aber als ein Bankdirektor im Hotel beim Essen stirbt, zeigen sich Risse in der vermeintlichen Idylle….
Für unsere Kinder ab er 2. Klasse steht eine neue Folge :“ Die drei ??? Kids – Der Monsterschreck“ bereit.
Wir freuen uns, dass wir die nicht mehr aufgelegten Zeitschriften ersetzen können. Wir bieten demnächst die Zeitschriften:“ Thermomix“, „Myself“, „Bio“, „Family“ und die :“Psychologie heute“ an.
Schöne Ferien und bis bald in der Bücherei!
Das Bücherei-Team
Bücherei Haibach
Agnes geht von Katja Keweritsch
Hamburg. Agnes hat sich mit ihrem Mann heftig gestritten. Sie ist sehr verletzt. Sie geht einfach weg. Quer durch Hamburg, immer der Elbe entlang durch das grüne Marschland… vielleicht sogar bis Berlin? Wo sind all die Jahre geblieben, sie hat den Haushalt geführt, die Kinder erzogen, ihrem Mann den Rücken freigehalten. Wo sind ihre beruflichen Ziele geblieben? Das Gehen in Tagesetappen der Elbe entlang ermöglicht ihr die Gedanken neu zu ordnen. Sie trifft auf interessante Menschen … ein Roman über das Alleinsein mit der Natur und unseren Träumen …
Für unsere kleinen Büchereibesucher halten wir eine große Auswahl an CD`s, DVD`s und Tonies Figuren bereit. Auch Tonies Abspielgeräte können gegen eine Kaution entliehen werden.
Die Bücherei ist Di. und Do. von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet!
Rufnummer: 06021 5839592
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch
Nachbarschaftshilfe 'Vis a Vis'
Neues von unserem Krankenbesuchskreis Vis-á-vis
Nach langer Zeit wurde ein gemeinsames Treffen von Vis a Vis durch eine zweckgebundene Spende möglich gemacht. Unseren Pfarrer Erich Sauer hatten wir einge-laden, einen Urlaubstag bei der Überraschungsfahrt zu erleben. Nach der Fahrt mit privaten Autos durch den Spessart, haben wir das Überraschungsziel „Maria Buchen“ erreicht.
Dort hielt Diakon Franz Gentil eine Andacht, in der er allen Helfern und Helferinnen dankte und unseren Verstorbenen gedachte. Dies hat uns alle sehr bewegt. Danach ging unsere Fahrt weiter in das schöne Städtchen Lohr. Diakon Franz Gentil und seine Frau Brigitte zeigten uns als kundige Stadtführer die schönen Gässchen, alte Gebäude, die Kirche und das Schloß. Dann war Durst und Hunger angesagt, aber auch dafür war gesorgt und Platz im Weinhaus Mehling bestellt. Hier hielt Doris eine kleine Ansprache. Sie stellte die Frage: Wann und wie geht es weiter? Die Arbeit des Krankenbesuchskreis ist seit Ausbruch der Pandemie sehr beschwerlich. Die Regeln und Vorschriften (1 Besuchsperson pro Familie) können nicht immer eingehalten werden. Auch weiß man nicht, ob sich dies in Zukunft nochmal ändert? Das Gleiche gilt auch für die immer gerne angenommenen Besuche im Altenheim, die derzeit nur Familienangehörige vornehmen dürfen. Was dringend in der Nachbarschaftshilfe gebraucht wird, sind nach wie vor Einkäufe, Fahrdienste und Entlastung von Angehörigen.
Tenor der Gespräche: Vis a Vis wird gebraucht. Zudem ist es immer wichtig, sich zu treffen und auszutauschen.
Ein besonderes Dankeschön geht an unseren ehemaligen Diakon Franz Gentil und seine Frau Brigitte. Er war immer bereit, Vis a Vis tatkräftig zu unterstützen. Es wäre schön, wenn dies so bleibt.
Fazit: Es war ein wunderschöner Nachmittag
Heidrun Schmitt
vis-à-vis ist eine Nachbarschaftshilfe der Katholischen Pfarrgemeinde Nikolaus von Flüe Haibach und den Filialgemeinden Grünmorsbach und Dörrmorsbach mit Unterstützung der Ge-meinde Haibach. vis-à-vis bedeutet lat.-franz. gegenüber. Der in den örtlichen Dialekt eingegangene Begriff drückt die Grundlagen der Nachbarschaftshilfe aus: Den Blick im zwischenmenschlichen Umgang füreinander haben, und die Vermittlung der beiden Partner Hilfesuchender und Hilfeanbieter. Vis-à-vis arbeitet ehrenamtlich und unentgeltlich und die Mitarbeiter(innen) unterliegen der Schweigepflicht.
Sie sind
- Hilfsbedürftig, krank, alt und Sie fühlen sich allein
- Angehörige(r) einer pflegebedürftigen Person
- Alleinerziehend
Sie suchen
- Entlastung, Unterstützung und Hilfe
Vis-à-vis bietet Ihnen
- Begleitung zum Arzt
- Begleitung zu Behörden und Hilfe im Umgang mit Behörden
- Begleitung beim Einkaufen
- Fahrdienste und Botengänge
- Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen
- Entlastung pflegender Angehöriger
- Unterstützung Alleinerziehender bei der Kinderbetreuung
So helfen wir Ihnen
Sie nehmen Kontakt mit uns auf:
- Rathaus Haibach, Tel. 06021-64822, Montag-Freitag 8 – 17 Uhr
- Katholisches Pfarrbüro Haibach, Tel. 06021-69044, Montag, Donnerstag, Freitag 9 – 11 Uhr, Dienstag 15-18 Uhr
Dann klären wir mit Ihnen den persönlichen Hilfebedarf ab und suchen eine(n) ehrenamtliche(n) Mitarbeiter(in) aus. Unser(e) Mitarbeiter(in) vereinbart ein erstes Treffen mit Ihnen.
Wenn Sie bei vis-à-vis mitarbeiten wollen
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an der Mitarbeit bei uns haben. Bei vis-à-vis kann jede Person unabhängig von Alter, Geschlecht oder Konfession mitarbeiten und ihre Fähigkeiten einbringen. Voraussetzung ist, dass Sie etwas von Ihrer wertvollen Zeit mit anderen Menschen teilen wollen, wobei Sie selbst entscheiden, wieviel Zeit Sie für die Mitarbeit bei vis-à-vis aufbringen wollen. Ihre Zeiteinteilung bestimmen Sie selbst.
Vis-à-vis unterstützt Sie durch
- Einführung in die Aufgabe
- Regelmäßigen Austausch und Begleitung
- Fortbildungsangebote
- Versicherungsschutz
- Auslagenersatz (z.B. Fahrtkosten)