Bücherei Dörrmorsbach
Ein Wochenende der Literatur fand im Bürgerhaus Dörrmorsbach statt!
Am Samstag las die Autorin Katharina Feuerbaum aus ihrem Buch:“ Adelheid&Nicolette und der Schrecken von Köln“. Das Publikum wurde mit einem Glas Sekt begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Bereits vor Lesebeginn war der kleine Saal des Bürgerhauses bis auf den letzten Platz besetzt und es durften noch weitere Sitzgelegenheiten für die Zuhörer aufgestellt werden. Groß war die Spannung. Was erwartete uns? Eine völlig entspannte Autorin begrüßte die Zuhörer. Sie las die erste Seite ihres 481 Seiten dicken Romans vor:“ Für die 9-jährige Katharina, die bereits in der 4. Klasse ihre erste Geschichte mit einem roten Lamy-Füller in ein Heft schrieb und sich dabei gefragt hat, ob sie eines Tages ihr eigenes Buch in den Händen halten wird. Ja, das wirst du.“ Danach trug uns ihr Roman in das mittelalterliche Köln. Wir begleiteten Nicolette, die die Gabe besaß Lügen zu riechen, in ihrer Jugend bis zu ihrer Hochzeit und der Begegnung mit Adelheid. Wir erfuhren, dass Nicolette nicht alleine besondere Fähigkeiten besaß, sondern viele Vorfahren ebenfalls solche Gaben besaßen. Das Publikum lauschte gespannt und alle waren überrascht, als Katharina endete.
Die Zuhörer drängten sich um die Autorin um eine Signatur zu bekommen. Sie hätte durchaus mehr Bücher verkaufen können und musste die Kaufwilligen an den Buchhandel verweisen. Im Foyer des Bürgerhauses konnte man sich noch austauschen und mit Katharina ins Gespräch kommen. Ein rundum gelungener Abend neigte sich dem Ende. Wir Dörrmorsbacher sind stolz, eine Autorin in unserer Mitte kennen zu dürfen. Und selbstverständlich steht der Roman, mit einer persönlichen Widmung für unsere Bücherei, ab jetzt in der Ausleihe.
Am darauffolgenden Sonntag Nachmittag organisierte das Team der Bücherei Dörrmorsbach eine vorweihnachtliche Buchausstellung mit Kaffee und Kuchen, um den Einwohnern Dörrmorsbachs die Möglichkeit zu bieten in Neueinstellungen des Büchermarktes zu schmökern. Geschenke für den Advent, Nikolaus und Weihnachten konnten in Ruhe ausgewählt und bestellt werden. Zur Kaffeezeit war das vorweihnachtlich dekorierte Bürgerhaus komplett besetzt und das Kuchenbüffet, das mit reichlich Kuchen und Torten bestückt war, wurde zügig geleert. Wie in jedem Jahr unterstützte der Musikverein Spessartecho Dörrmorsbach das Team mit Geschirr, Kaffeemaschinen und allem was zu einem Kaffeenachmittag dazugehört. Reinhard Schüssler stellte Nordmann-Tannenzweige zur Verfügung, die gegen eine Spende zugunsten der Bücherei mitgenommen werden konnten. Frau Marga Seibert spendierte der Bücherei herzallerliebst hergestellte Babysöckchen – Schuhchen und -Handschuhe. Viel Lob erntete das Team von den Besuchern für die ausnehmend gute Auswahl der ausgestellten Bücher, die uns Frau Schwind von der Haibacher Buchhandlung zur Verfügung stellte. Gegen 16 Uhr begann im Nebensaal der Vortrag des Heimat- und Geschichtsvereins:“ König – Kurfürst – Spessartidyll“. Auch diesmal war der Raum voll besetzt und Günther Stahl nahm die Zuhörer mit seinem Dia-Vortrag völlig in den Bann. Auch dieser Nachmittag war ein voller Erfolg.
Bereits am Mittwoch können die bestellten Bücher in der Bücherei zu den gewohnten Öffnungszeiten 15 – bis 16.30 abgeholt werden.
Mit den Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee, Kuchen, Büchern und den Spenden kann die ehrenamtlich geführte Bücherei die Neuerscheinungen des Buchmarktes ihren Lesern in der Ausleihe zur Verfügung stellen.
Bücherei Haibach
Eine Frau, ihr Bus und der unverschämt kluge Plan von Karin Janson
Als die Altenpflegerin Annie ihren Job als Krankenpflegerin verliert muss sie sich neu erfinden. Gesundheitlich hat sie auch schwere Zeiten hinter sich – es ist Zeit für einen Neuanfang. Annie war früher einmal Busfahrerin. Sie mochte den Beruf, immer neue Leute kennenlernen und unterwegs zu sein. Durch Zufall entdeckt sie einen roten Oldtimerbus. Plötzlich erkennt sie ihren neuen Weg...mit einem Bus über Land fahren und Unterwäsche verkaufen... ein Roman zum Entspannen... Lebensweisheiten inklusive...
Gregs Tagebuch - Kein Plan von nix Band 18 von Jeff Kinney ab 10 Jahre
Bisher war Greg davon überzeugt...Schule ist doof! Kein Bock auf Hausaufgaben, Bücher lesen, für Mathetest lernen. Im landesweiten Test schneidet seine Schule sehr schlecht ab, es droht die Schulschließung. Für Greg würde das bedeuten, er kommt nicht mit seinem Freund Rupert auf die neue Schule. Das kann nicht sein, kann er die Schulschließung verhindern? Lustiger Lese Spaß ...
Alle Jahre wieder bieten wir verschiedene Weihnachtsbücher an, Bilderbücher, Kinderbücher CD´S und auch Romane für Erwachsene...
Die Bücherei ist Di. und Do. von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet
Rufnummer: 06021 5839592
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Besuch
Ministranten
Unsere Ministrantenband hat sich einen neuen Namen gegeben: HAI ANGELS!
Von links nach rechts:
Christian, Luna, Bella, Niels, Linus. Auf dem Foto fehlt Paul!
Die Band gibt es mittlerweile seit über zwei Jahren und sie gestaltet in unserer
Pfarrei unterschiedliche Gottesdienste: ANSCHAUzeiten, Familiengottesdienste
und Ministranteneinführungen.
Nachbarschaftshilfe 'Vis a Vis'
Neues von unserer Nachbarschaftshilfe Vis-á-vis
15 Jahre Vis a Vis
Zeit, um den ehrenamtlichen Helfern Danke zu sagen. Doris plante mit Unterstützung von Herbert für den 19.07.2023 eine Überraschungsfahrt. Abfahrt war um 13.00 Uhr an der Kirche. Schade war, dass wir nur 11 Personen waren. Mit 3 PKW ging die Fahrt Richtung Mespelbrunn. Der erste Stopp erfolgte am Parkplatz von Doris Zahnarzt um - in die Maximilian Kolbe Kirche zu gehen. Pfarrer Erich Sauer hält eine schöne Andacht und informiert uns über das Leben und Sterben von Maximilian Kolbe.
Dann kam die Frage – wohin geht es jetzt? Das Überraschungsziel war der Minigolfplatz in Heimbuchenthal. Aufgeteilt in drei Gruppen, ausgerüstet mit Schläger und Bällen ging es los. Mit Spaß und Spannung waren wir alle dabei, bis der erste Regenschauer uns unterbrach. Wir machten danach weiter bis ein weiterer Wolkenbruch zum schnellen Ende führte und wir gerade noch, leicht nass, bis zu den Autos kamen. Das Einkehrziel – wie kann es anders sein – war im ENGEL. Die drei besten Spieler wurden dort mit einem kleinen Preis ausgezeichnet. Bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Vesper waren alle der Meinung, die Überraschungsfahrt war sehr gelungen. Doris hatte alles super geplant.
Fazit: Es ist wichtig und schön, sich gemeinsam auszutauschen und zu motivieren, weiterhin für Vis a Vis da zu sein.Danke der Spenderin, die uns diesen Ausflug mit einer Geldspende ermöglicht hat.
Heidrun Schmitt
vis-à-vis ist eine Nachbarschaftshilfe der Katholischen Pfarrgemeinde Nikolaus von Flüe Haibach und den Filialgemeinden Grünmorsbach und Dörrmorsbach mit Unterstützung der Ge-meinde Haibach. vis-à-vis bedeutet lat.-franz. gegenüber. Der in den örtlichen Dialekt eingegangene Begriff drückt die Grundlagen der Nachbarschaftshilfe aus: Den Blick im zwischenmenschlichen Umgang füreinander haben, und die Vermittlung der beiden Partner Hilfesuchender und Hilfeanbieter. Vis-à-vis arbeitet ehrenamtlich und unentgeltlich und die Mitarbeiter(innen) unterliegen der Schweigepflicht.
Sie sind
- Hilfsbedürftig, krank, alt und Sie fühlen sich allein
- Angehörige(r) einer pflegebedürftigen Person
- Alleinerziehend
Sie suchen
- Entlastung, Unterstützung und Hilfe
Vis-à-vis bietet Ihnen
- Begleitung zum Arzt
- Begleitung zu Behörden und Hilfe im Umgang mit Behörden
- Begleitung beim Einkaufen
- Fahrdienste und Botengänge
- Spaziergänge, Gespräche, Vorlesen
- Entlastung pflegender Angehöriger
- Unterstützung Alleinerziehender bei der Kinderbetreuung
So helfen wir Ihnen
Sie nehmen Kontakt mit uns auf:
- Rathaus Haibach, Tel. 06021-64822, Montag-Freitag 8 – 17 Uhr
- Katholisches Pfarrbüro Haibach, Tel. 06021-69044, Montag, Donnerstag, Freitag 9 – 11 Uhr, Dienstag 15-18 Uhr
Dann klären wir mit Ihnen den persönlichen Hilfebedarf ab und suchen eine(n) ehrenamtliche(n) Mitarbeiter(in) aus. Unser(e) Mitarbeiter(in) vereinbart ein erstes Treffen mit Ihnen.
Wenn Sie bei vis-à-vis mitarbeiten wollen
Wir freuen uns, wenn Sie Interesse an der Mitarbeit bei uns haben. Bei vis-à-vis kann jede Person unabhängig von Alter, Geschlecht oder Konfession mitarbeiten und ihre Fähigkeiten einbringen. Voraussetzung ist, dass Sie etwas von Ihrer wertvollen Zeit mit anderen Menschen teilen wollen, wobei Sie selbst entscheiden, wieviel Zeit Sie für die Mitarbeit bei vis-à-vis aufbringen wollen. Ihre Zeiteinteilung bestimmen Sie selbst.
Vis-à-vis unterstützt Sie durch
- Einführung in die Aufgabe
- Regelmäßigen Austausch und Begleitung
- Fortbildungsangebote
- Versicherungsschutz
- Auslagenersatz (z.B. Fahrtkosten)